Whiskey aus den Vereinigten Staaten darf nach dem Gesetz nur dann diesen Namen tragen, wenn das junge Destillat mindestens 2 Jahre in neuen, innen ausgekohlten Eichenfässern gelagert, bei der Destillation nicht mehr als 80% Vol. hat und nach der Abfüllung keine Geschmacks oder Farbstoffe zugesetzt worden sind. Untergruppen dieser Definition sind u.a. der Straight Bourbon Whiskey (mindestens 51% Maisanteil).
© Bernhard Schäfer